Info
Datum: 01. 01. 1970 um 01:00:00
logged in
ADMIN
Wer ist Stephan Bösebeck?
Wessen Blog ist das hier? Ja, wer bin ich... diese Frage ist erstaunlich schwierig zu beantworten, dummerweise. Mein IT-Werdegang ist auf hier im Blog unter Meine IT Geschichte nachzulesen. Da gibt’s es nicht viel mehr zu sagen. Privates wird es hier nur wenig geben, deswegen nur noch mein beruflicher Werdegang in aller Kürze:
- Nach dem Abi (und einer recht dämlichen Episode bei der Bundeswehr - aber das ist eine andere Geschichte) hab ich Informatik an der Uni Passau Studiert
- Abschluss mit Diplom
- Da mir nur wenig bis kein BaFöG zustand und meine Eltern auch nicht sonderlich viel beisteuern konnten, habe ich schon während des Studiums angefangen zu arbeiten
- Abgesehen von einigen Studentenjobs (z.B. beim Computer Discounter ESCOM - leider pleite mittlerweile, hab da aber viel gelernt) war ich ab dem Jahr 1995 als IT-Consultant unterwegs
- Ich habe in dieser Zeit auch einige Zertifizierungen gemacht: Sun Certified Trainer, Certified Java Programmer, LPI Zertifizierung, Certified C++ Programmer, Certified Macro4 Trainer, usw. - Ich könnte vermutlich ganze Zimmer mit dem Zeuch tapezieren
- Kunden von mir waren unter anderem: IBM, Sun, Dresdner Bank, Deutsche Bank, HP, Unilog Integrata, Ixos Training, Goethe Institut...
- Ich hab mich auf die Technologien Linux/Unix und Java spezialisiert. Deswegen auch die Zertifizierungen in den Bereichen
- Ich habe vor allem für SUN und Integrata Java Schulungen gemacht, angefangen von Beginner bis hin zu Advanced Java Programmer Zertifizierungs Schulungen
- Ähnlich sah es mit Linux Schulungen aus, u.A. für IBM. Angefangen von Beginner-Schulungen bis hin zu Advanced Clustering und Firwalling Themen
- Natürlich gab es auch Schulungen in anderen Bereichen rund um Unix: Perl, TCL/Tk und noch ein paar andere Exoten (Python war damals noch echt exotisch ;-))
- Das wissen für die Schlulungen hab ich mir in vielen, leider meist recht kleinen Projekten angeeignet. Da gab es eine Menge klein- und mittelständische Unternehmen, für die ich Software entwickelt habe. Oder Zuarbeit geleistet habe bei größeren Projekten.
- Da ich die Projekte sehr häufig dann doch nicht allein realisieren kann, wurde ich sehr schnell auch in die Rolle des Projektleiters / ~managers "gedrückt". Als Ansprechpartner für die Kunden, als Auftraggeber für Subunternehmer etc.
- Da ich als Freiberufler allein kaum eine Chance hatte, mal ein großes Projekt zu leiten oder zu realisieren hab ich mich entschlossen, fest angestellt zu arbeiten. In dem Fall habe ich bei Softlab als Projektleiter angefangen.
- Dort durfte ich einige größere Projekte Realisieren (naja, zumindest größer als das vorher). Unter Anderem für MAN und BMW
- Ich wollte mehr Management-Erfahrung sammeln und wurde dann von Acronis "abgeworben". Ich hab dort als "Manager Training & Consulting EMEA" angefangen. und musste dort die Trainings-Abteilung aufbauen. Zunächst nur für Deutschland, später für EMEA, dann weltweit.
- Die Trainings-Verwaltung und das Trainings-Management ist dann mehr oder minder nach USA umgezogen, weshalb ich jetzt "Head of Engineering" bei Holidayinsider.com bin.
- und schon wieder gab es eine Änderung - HRS hat Holidayinsider leider dicht gemacht, also bin ich jetzt "Head of technology" bei simplesystem.com
- das bei simplesystem hat leider nicht so gut geklappt. Ich bin jetzt „Head of Engineering & IT“ bei GBI–Genios http://www.genios.de